Vom Tod zum Leben

Die Einladung zur Teilnahme and der Ausstellung „Vom Tod zum Leben“ nutzte Vlado so, dass er dem Projektleiter Pf. Thomas Beerle vorschlug, seine Lyrik zum gleichen Thema auf Kroatisch und Deutsch vorzutragen. Resultat davon war, Vlado trug seine Gedichte am 12. März 2010 an der Vernissage vor, in der Begleitung von Andrea Kind am Hackbrett.


Vlado war mit dieser Möglichkeit begeistert und mit freundlicher Unterstützung der Druckerei Drage aus CH-Diepoldsau veröffentlichte er einen einfachen Gedichtband unter dem Titel BERÜHRUNG DER STILLE. Das Lektorat deutscher Texte in dem zweisprachigen Büchlein übernahm Joachim Batliner.  


Lesen Sie bitte hier unten zwei Gedichte die im Band zu finden sind, bzw. an der Vernissage am 12. März 2010 vorgetragen wurden!

Vlado Franjevićs Publikationen eingetragen in Deutscher Nationalbibliothek. (Klick auf das Logo unten)


ZWEIUNDFÜNFZIG TOTE

 

dreizehn tote buchstaben auf dem papier

dreizehn tote marienkäfer in einem mohnfeld

dreizehn tote wildschweine

auf den karren der  jäger

dreizehn tote menschen

mütter

töchter

söhne

in einem niedergebrannten haus

sind alle zweiundfünfzig

gleichberechtigt in ihrem tod


BERÜHRUNG DER STILLE

 

sie berührte mich unerwartet

in mich verlibt

mein ich saugte sie in sich

hinein

 

in diese ewige

ergab ich mich

betäubt und leidenschaftlich

es hat mir gefallen

 

sie berührte mich

tastete

saugte ein

 

liebe stille



Lyrikband URAUFFÜHRUNG


 

ISBN 3-8311-1807-8

 

Lyrikband URAUFFÜHRUNG wurde 2001 publiziert. Die erste Präsentation dieses Bandes fand wehrend der Vlados Ausstellung in der Galerie "Artestade", und unter der Leitung vom Dr. Thomas E. Wanger, in FL-Vaduz statt. Gegen das Februarende 2009 veröffentlichte Vlado an seiner Facebook Profilseite die ersten 8 Gedichten aus diesem Band

 

 

DISZIPLINIERTES RAUSMARSCHIEREN
diszipliniertes Rausmarschieren
bereitete Spass
im Mass

 

VON EINER BESONDEREN ART
von einer besonderen Art
von einem
in sich angewiesenen Sinn
zum praktischen Handeln
Kreuzweg
absichtilche Verankerung
eines grossen
Irgendetwas

 

BACH ABWÄRTS
Bach abwärts
Blumen
aufwärts

 

HOCHACHTUNGSVOLL
hochachtungsvoll ist
im Gegenteil zum hochachtungsleer
ein wenig mehr

 

KOLLEKTIVES VERGESSEN
kollektives Vergessen
vermessen
es reimt sich
das Essen
Himmel
Himmel

 

URAUFFÜHRUNG
Uraufführung
dich an der Null
die nicht
nichts
ist

 

GEDICHT ÜBER DIE TRANSFORMATION
ÜBER DEN TRANSISTOR
ÜBER DIE TRAFO-STATION
ÜBER TRAFALGUARE SQUARE
ÜBER DAS BÜGELEISEN
DAS DER FRAU DER AUTOR
GEHÖRT
fehlender Text

 

MOBILES OBJEKT
mobiles
figuratives Objekt
in der Nähe
es hat klare Absichten
dich zu verletzen
und du stehst da
und lachst es nur an



BRÜN-Verlag


 

alles ist möglich

 

es besteht die Möglichkeit

es muss nicht so sein

wie es uns im ersten augenblick scheint

wir werden es im auge behalten

die lage ist nach wie vor unverändert

sie bleibt stabil in sich ist aber

in einem katastrophalen zustand

 

geht in die berge

motiviert euch um nicht zu vergessen

es besteht die möglichkeit

es möglich zu machen

 

***

 

‚morgen wird keiner von uns leben bleiben, wenn wir heute wieder nichts tun’ Gedichte, Herausgeberin: Margarete Sorg, D-Wiesbaden, BRÜN-Verlag 1999, ISBN 3-926759-58-5


Interessengemeinschaft deutschsprachiger Autoren (IGdA)


IGdA Jahresversammlung 1998


HINTER EINER ROTEN SONNE

hinter einer roten Sonne

ein blauer Regenbogen

unter ihm

violette Stufen nach oben

rechts und parallel mit violette Stufen

magentafarbige Stufen nach unten

an der Spitze der Violettstufen

ein Fernglas

in der Tiefe der Magentastufen

eine Hebebühne


HIER

AUF EINEM SICHEREN ABSTAND

hier

auf einer sicheren Entfernung von der Sonne

blühst du 

und lässt alle deine Säfte

auszubluten

Mensch

du fandest einen wunderschönen Ort

für das Blühen

für das Ausbluten


DAS KIND GOTTES

jeden Tag bringt mir der Fernseher dasselbe Bild

ein Kind wurde vergewaltigt

ein Kind wurde ins Unbekannte abgeschleppt

ein Kind wurde massakriert

ein Kind hat Kinder abgeschossen

jeden Tag lege ich Chrysanthemen

auf meinen Fernseher

nieder

Zeitschrift


DEIN NAME WEINT

dein Name weint

versilberte Buchstaben tränen

aus dem schwarzen Marmelstein

 



Kommentar schreiben

Kommentare: 0