· 

PLUS / MINUS - 2. Folge



PLUS MINUS Einladung



Ich war einer von fünf Künstlern des Berufsverbandes bildender Künstler Liechtensteins die vom 27.-30. Sept. 2010 mit den Schülern der Oberschule Triesen an künstlerischen Projekte geschaffen haben. Das Schlussprodukt der mitwirkenden Schülerinnen und Schüler, drei Lehrerinnen und mir als künstlerisch-kreativer Leiter wurde eine künstlerische Installation die den Namen PLUS / MINUS (Folge II) trug und war eine Weiterentwicklung von dem was ich 2002 in Yogyakarta, Indonesien - damals als WorkshopsLeiter am Kunstinstitut (ISY) mit damaligen Kunststudenten realisierte. Zu erinnern ist, ich war dazumal, dankend der Einladung meines Künstlerkollegen Fauzie As'Ad einer von fünf offiziellen Repräsentanten des Fürstentums Liechtenstein im KulturAustauschProjekt Liechtenstein - Sultanat Yogyakarta.  

 

Ich war mir gewöhnt die Kulturen und Welten versuchen zu verbinden und ich fungierte immer wieder eher wie ein künstlerisch-kultureller Botschafter und Vermittler. Diesmal hatte ich die Idee die sich auf meine internationalen Netzwerken gestützt haben.

 

Ich lud meine Kontakte weltweit ein um ein Teil meines neu (alt) definierten Zusammenseins zu werden.  Meine Kontakte, KünstlerKollegen und -Kolleginnen sendeten mir die Botschaften an die jungen Menschen Liechtensteins, an die Schülerinnen und Schüler die mit mir geschaffen haben. Diese verarbeiteten danach die Botschaften und in ein gesamtkünstlerisches Werk installierten. Diese wurden auch als Teil des Ganzen im Internet präsentiert. Die Botschaften dürfen beinhalten:

 

-       Nur vielleicht die ehrlichen Grüsse

-       Ideen wie man ein besserer Mensch wird, wie man in einer besseren Gesellschaft aufwachsen sollte, wie man versucht den besten Weg zu zeigen die Konflikte an der Relation Jugend-Erwachsene und die Heimischen-Einwanderer zu lösen, u.ä.

-       Botschaften der Liebe und des Friedens (davon ist nie genug) und allgemein humanistische Ideen

-       Botschaften mit dem Zeichen des Aufbaus und nicht des Bruches

 

Die Botschaften konnten am elektronischen Wege bis 24. September 2010 um 24.00 Uhr mit folgendem Titel: FÜRS PROJEKT PLUS/MINUS gesendet werden. Sie konnten auch die Form eines Bildes oder einer Fotografie haben, müssen aber zum Thema passen und sich in vorgegebenen Rahmen befinden. Wenn die schriftlichen Botschaften in sich bis zu 10 Worte beinhalteten, wurden sie teilweise auf den hölzernen "plus" Elemente aufgeschrieben und als Teile der Installation im Freien kurz existierten.

Alle andere Botschaften wurden nur im Internet gezeigt. 

 

Am Schluss meiner Einladung sendete ich noch folgendes:

 

Ich verfasste einen einfachen Text auf Englisch der in Indonesien zuerst ins Bahasa Indonesisch übersetzt wurde und von Deni Rahman in ein Musikstück hineinkomponiert. Deni war einer von Studenten die 2002 in meiner Gruppe in Yogyakarta mitgewirkt hat. Die Idee war, dieser Song wird am Radio Liechtenstein mindestens wehrend den Schulprojekttagen vom 26.-30. Sept. 2010 zu hören! 


Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Palme (Donnerstag, 02 September 2010 01:33)

    Hallo Vlado und alle die an diesem Projekt beteiligt sind,

    vielen Dank für die Einladung zu diesem sehr interessanten Projekt. Ich werde mich in den naechsten zwei Wochen mit dem Thema beschaeftigen und das Ergebnis umgehend zusenden. Viel Erfolg und bis bald.
    Liebe und kreative Gruesse aus Berlin
    Palme

  • #2

    Paul Tiililä (Donnerstag, 02 September 2010 17:57)

    Grüezi, lieber Vlado, ich kann sehen, dass es dir gut geht. Vielen Dank. Ich kann heute nichts versprechen, aber ich versuche etwas zu finden.
    Viele Grüsse,
    Paul aus Finnland

  • #3

    Vlado Franjevic (Donnerstag, 02 September 2010 19:03)

    hallo lieber PALME, recht herzlichen dank für die bereitschaft um mitzumachen. ich werde mich freuen wieder einmal einen beitrag von dir zu bekommen!
    lieber Paul, es geht mir gut, danke der nachfrage. kein problem, wenn ich von dir etwas bekomme wird das eine ganz tolle sache, das weiss ich, wenn nichts, dann halt ein nächstes mal vielleicht. alles bestens nach finnland