
Er kam, "verseuchte" Vaduz mit seinen Palme-Stickers und verschwand...
Diesen zwei Meter grossen Berliner Riesen konnte man am letzten Fürstenfest nicht übersehen. Ihn als „Bodyguard“ an eigener Seite zu haben war ganz OK. Ich amüsierte mich gewaltig seine Stories zu hören über seinen Abenteuern, seine geliebten Familie, über seine Vorliebe zu Afrika, über sein Leben und Leben seiner Familie mit einem afrikanischen Stamm in Togo wo sie sich als Stars einer RTL Dokumentation befanden. Fasziniert wurde ich über Erzählungen von seinen Reisen weltweit, die letzte Destination war Mexiko. Fasziniert von seinen Absichten nach Gambia auszuwandern und amüsiert über die Stories vom Leben in einer grossen Stadt wie Berlin oder über seine Kunst. Immer wieder sprach er scherzhaft ein paar Worte auf Schwyzerdütsch aus, darüber lachten wir!
Mit dem Wohnmobil aus Berlin unterwegs… Auf unserer Terrasse in Triesen wurde er von den Bergen und niedrigen Wolken und Lichter begeistert. Ähnlich begeistert war er von seinen neuen Freunden hier. Bei Namen sind das Thomas Graf, der Musiker und Inhaber von Just.In Glasgeschenksgalerie in Vaduzer Städtle der für Palme ein erstklassiger Entertainer ist von dem auch Thomas Gotschalk was lernen könnte. Und da ist noch Rocco von Potenza!
Die Palmen-Stickers wurden den, aus dem Blickwinkel von Palme gesehen, besonderen Menschen die ihm vor allem in Vaduz begegneten auf die mobilen Telefongeräte, Feuerzeugs, Geldtaschen aber auch auf die T-Shirts die verhärteten Nippel überdeckten, aufgeklebt. Die Freude herrschte.
Schon lange wollte er mich treffen, live sehen, sagte er zu mir. Schon seit unserer ersten Zusammenwirkung. Er war einer von all denjenigen die mir 2007 einen Beitrag sendeten für meine künstlerische Installation in Bishkek, Kirgistan, zum Thema South Pole. Nach dem verpackte ich seinen nächsten Beitrag in mein vernetztes Werk zum Thema Kunst und Geld im, von Berufsverband bildender Künstler Liechtensteins organisierten und durchgeführten, Labor 2008 im Vaduzer Kunstraum.
Die Zeit verbrachten wir auch um zu "spekulieren" und träumen über eine nächste Realisierung von meinem konzeptuellen Spiralenkanal Projekt. Diesmal auf seinem Boden im afrikanischen Gambia. Zur Erinnerung, mein viertes und bis jetzt letztes solches Projekt wurde 2008 in Ruggell zum Theman Magie des Wassers in der Organisation vom KMH realisiert. In diesem wirkte aktiv der Kölner Autor Stan Lafleur, der mittlerweile hier im Lande, in gewissen künstlerischen und literarischen Kreisen auch kein Unbekannter ist. Also, der positivere Teil einer Spirale dreht sich weiter und ist nicht mehr zu stoppen, und bringt kreative Menschen hierher die uns zuerst gelernt haben zu mögen so wie wir sind. Von den ersten Eindrücken, von dem was sie an der Oberfläche sahen, waren sie begeistert. Und jetzt, wie weiter?
Kommentar schreiben
Palme (Mittwoch, 18 August 2010 14:50)
"SUPERrr CchOOOL" Vlado, und es war wirklich so, selbst das mit den Nippeln. Man hatten wir Spass. Thomas ist ein genialer Sänger und Entertainer ich freu mich auf ein Wiedersehen und dann hoffentlich mit meiner Frau zusammen.
liebe Gruesse
Palme
Vlado Franjevic (Mittwoch, 18 August 2010 18:54)
:)) vielen Dank mein Freund! Ja also,
wir hoffen schon,Deine Rückkehr geht via Vaduz
wie schon abgemacht! Am Sa. 21.8. haben wir am
Vaduzer Rathausplatz Oldie Night! Das solltest Du schon
nicht verpassen! :))
Vlado Franjevic (Mittwoch, 18 August 2010 19:03)
ach ja, noch etwas... das PALME-Feuerzeug habe ich ordnungsgemäss weitergeleitet! habe ich sonst was wichtiges vergesen?