· 

"Balkandialekte"?



Das Schema solcher Zeitungsberichtes-herstellungen wie im LIEWO vom 4. April 2010 an Seite 5, siehe „kurz notiert: Unbewaffneter Raub in Altstätten“ ist kein Novum und dient eigentlich und nur einem Gut, die „feine“ Diskriminierung, den „feinen und versteckten“ Fremdenhass und die Angst in einen nicht ungefährlichen Psychozustand zu summieren. Diese „Summe“, diesen Klump, lässt man dann evtl. irgendwann und irgendwo platzen… .

 

Ich habe schon öfters von beinahe nonsence linguistischen Begriffe wie beispielsweise „die jugoslawische Sprache“ in der CH und in FL gelesen, aber das mit dem „Balkandialekt“, womit man die Sprachen aus mindestens drei Sprachgruppen auf ein Dialektes-Niveau abserviert, ist einfach ein Hammer! Als ob man ein ganzes Balkansprachgebiet mit einem hiesigen Ober- oder Unterland Dialektesgebiet deutscher Sprache vergleichen kann!? Kein Pardon! Nichts! Es kann sein, so etwas kommt aus Ungewissen… Wobei, wer weiss?!

 

Von einer „jugoslawischen“ Sprache, oder von sogenannter Serbokroatischen, habe ich mich zuerst vor Jahren in einer Zeitungsleserbreefform geäussert. Erlauben Sie es mir nur kurz zu erwähnen, meine gut gemeinte Lehre von damals verstand ein Gampriner Schweizer nur als (m)ein Mittel um ein gewisses Nationalismus zu propagieren…

 

(Mir tat es sehr leid, dass er nur so wenig von den Tatsachen verstehen wollte diese er angesprochen und vertreten hatte! Und, es tut mir immer noch leid, dass er bis dato keinen Mut fand um sich an einem öffentlichen Wege zu entschuldigen. Am Gleichen beschuldigte er mich, und abzustempeln versuchte! Ich finde es echt daneben, dass mich ein Schweizer, ein Deutsche, ein Mexikaner belehrt welche meine Muttersprache ist! Habe ich etwa als Kind die Ruder voller Algen anstatt Milchdrüsen meiner Mutter gesaugt?)  

 

Also, was ich damals nicht wissen konnte, als ich mich in der Form eines Leserbriefes an die Öffentlichkeit wandte, ist die Tatsache, dass die kroatische und serbische Sprachen seit Ende September 2008 mit separaten ISO Nummern gekennzeichnet sind und mit diesen in alle wichtigsten Weltbibliotheken und –Sprachinstitutionen als zwei verschiedene Sprachen eingetragen wurden. Und, was ich schon seit vielen Jahren wusste, davon aber in meinem Leserbrief von damals nicht so öffentlich berichtete ist folgendes: Von 1970 bis 1985 besuchte ich die Schulen in damals sozialistischer Republik Kroatien und hatte nie einen Schulfach die man ins Deutsche als Serbokroatisch übersetzen konnte! Wir lehrten eben einen Fach der Kroatisch oder Serbisch hiess! Feiner Unterschied, nicht wahr? Wohl bemerkt bitte sehr, das war alles in einem kommunistischen Politsystem möglich und wurde in keinem Fall eine Erfindung demokratischer oder „demokratischer“ Kroatien Anfangs ´90-er! Also, jemand hat es anscheinend schon bei der Übersetzung alter Wörterbücher gewaltig vermasselt und versuchte einen Mittelweg zu gehen. So wurde etwas was aus dem kroatischen Sicht gesehen Kroatisch oder Serbisch hiess, oder aus serbischem Sicht vielleicht Serbisch oder Kroatisch ins Deutsche, ohne wenn und aber als – Serbokroatisch – übersetzt!

 

Zurück zum Thema „Balkandialekt“! Ich habe einmal einen TV Beitrag gesehen in dem man versucht die Grenzen des Balkans zu definieren. So hat mich ein Österreicher, dem keine südslawische Abstammung nachgewiesen wurde, leicht überrascht als er sagte, dass er sich auch gerne als ein Balkanese versteht. Die meisten Kroatinnen und Kroaten wiederum wollen sich wegen der geschichtlicher Frustrationen nicht als die Balkanvolksangehörigen sehen, sondern an einer mitteleuropäischer Kulturangehörigkeit beharren, was man ihnen auch, geschichtlich betrachtet, nicht übel nehmen kann. Dann aber, was ist mit Griechenland? Ist es auf dem Balkan oder nur in der EU?!

 

Balkan ist eigentlich ein geografischer Begriff aber dieser wird auch immer vermehrt als das Wort des Politikums gebraucht. Ich weiss nicht wie viele Leser/Innen wussten schon, dass sich auf dem was als Balkan genannt wird 6+1 Länder aus politischem Ex-Föderativbündnis namens Jugoslawien befinden und dazu kommen nun mindestens die Länder wie Ungarn, Bulgarien, Rumänien und Albanien.

 

Ich lernte in den Schulen und nicht am Stammtisch, dass sich in diesem Gebiet die Sprachen der drei total verschiedenen Sprachgruppen wie Slawische, Romanische und Finnisch-ugrische treffen und gegenseitig bereichern. Ich bitte den LIEWO Textverfasser sich noch einmal zu überlegen und sich die Frage zu stellen, wie miserable und ungut sein kann, der Versuch die ganze Sprachgruppen und Sprachen auf das Niveau irgendwelchen Dialekten abzustufen?! Mir persönlich gleicht so etwas einem Verbrechen gegen vielen Kulturen! Macht man so etwas eigentlich wegen evtl. Komplexen? Ich meine, es gibt einige europäischen Länder die keine Nationalsprachen haben. Es gibt aber eine Albanische, Serbische, usw. Ist das vielleicht das Problem dass die neuen Weltordnungschaffenden beschäftigt?!

 

Kroatische Sprache wird auch in einigen Orten im österreichischen Bürgerland als Amtsprache anerkannt und in kanadischer British Columbia ist sie im ordentlichen Schulprogramm für die Schüler von 5-te bis 12-te Klasse zu finden.

 

Erlauben Sie mir noch folgendes los zu werden:

 

Ich stamme, wenn Sie es so wollen, aus einem Balkanland. Man hat vermutet auf Grund meiner Deutschaussprache, infolge meines Akzents (und nicht Dialektes), dass ich aus Irland, Poland, Tschechei, Ungarn, usw. stamme…

 

Vor einer kurzen Zeit, trat ich als Poet wieder einmal in der Schweiz vor dem deutschsprachigen Publikum auf und meine Gedichte zuerst in meiner Muttersprache Kroatisch vortrug. Viele von Zuhörerinnen und Zuhörer von ca. ein Hundert anwesenden kamen nach der Lesung zu mir fragten mich nach in welcher (so schöner) Sprache las ich zuerst vor?! Sie hatten „keine Ahnung“, meinten sie, wohin sie diese slawische Sprache einordnen sollen. Einige meinten, doch irgendwohin Richtung Osten!

 

Ich weiss es, jetzt muss ich mich bremsen. Weil wenn ich über die Dialekten von nur einer Sprache wie die Kroatische beispielsweise ist, erzählen würde, würde ich der geschätzten Leserschaft viel Zeit in Anspruch nehmen und wenn ich von den kajkawischen, tschakawischen oder stokawischen Dialekten der gleichen Sprache erzähle, würden sie womöglich nur noch „Bahnhof“ verstehen. Wenn diese, hier genannten Dialekten dann noch unter den Einflüsse deutscher und italienischer Sprache sind und sich mit diesen vermischen, bekommt man apropos sehr interessante Dialektesmelodien.

 

Also, jetzt frage ich den LIEWO Sprachwissenschaftler noch einmal höflich: Was ist das Balkandialekt? Wo wird das gesprochen? Wo hat man diesen quasilinguistischen Begriff erfunden? Und in welche Zwecke bitte sehr?

 

Die Zwecke und Ziele solches Unternehmentums könnten sein, so vermute ich, wenn es um die Kriminalität geht, zuerst und ohne Pardon in eine Richtung zu zielen und die breite Bevölkerung zu belehren die Kriminalität anderer ist viel schlimmer als unsere eigene, die Kriminalität ist eigentlich mehr oder weniger importiertes Gut, ganz grosse europäische geopolitische und kulturelle Gebiete mit vielen Völker werden als potentiell Verdächtige abgestempelt!

 

Hoffentlich gibt es Keiner der der Meinung ist, ich müsste zuerst die Politikwissenschaft studieren, oder sonstiges, um so etwas zu behaupten! Es reichte mir die Leere eines alten Opas, der keine Schule beendete und mir in unserem Früchtegarten, vor einer ganz langen Zeit, von der Weltpolitik sprach, WIE SIE IST! Natürlich dachte ich auch damals: der Alte spinnt! Aber eben, heute sehe ich das alles von dazumal anders.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Uwe Richter (Donnerstag, 22 April 2010 21:00)

    Hallo Vlado

    nun, du hast in deinem Text grundsätzlich Recht. Aber: du hast den Ausdruck in der Liewo leider missverstanden. Dort steht "sprach sogenannten
    Balkandialekt". Darunter wird meines Wissens nicht eine Srpache verstanden, wie du dies definierst, sondern eine Form unseres hiesigen Dialektes, "abgeschliffen" durch sogenannte "ausländische Mitbewohner" (es fällt mir kein besserer Begriff ein).

    Um deine Frage zu beantworten: "Balkandialekt" wird bei uns gesprochen. Nicht "auf dem Balkan" oder sonstwo, sondern im Liecht. und Schweizer Dialekt-Sprachraum. Er bezeichnet einen Dialekt, der durch die Abstammung gekennzeichnet ist, aber meines Erachtens IN KEINSTER WEISE abwertend gemeint ist. Ich z.B. spreche wohl einen Preussen-Dialekt, vermischt mit Tschügger- und Schaaner-Dialekt. Andere einen Austro-Dialekt. Du sprichst, entschuldige bitte aber ich kenne dich persönlich, aber das ist so, einen "Balkan-Dialekt".

    Gruss ins Oberland

  • #2

    Vlado Franjevic (Freitag, 23 April 2010 06:46)

    Lieber Uwe,

    recht herzlichen Dank für Dein Kommentar! Und Versuch mir zu erklären, dass ich Dinge nicht bestens verstehe - weil ich nicht "von da" bin!

    Nun, nach wie vor habe ich das Gefühl, man vermischt da gerne Begriffe wie Sprache, Dialekt und Akzent... Ich möchte jetzt hier nicht alle Sprachen die ich aus dem Balkan kenne auflisten aber, dass man hier unbedingt und sofort auf Grund eines bestimmten Akzents und nicht Dialektes erkennten kann woher einer stammt ist schon sehr diskutabel.
    (Das habe ich oben im Text versucht zu erklären. Ich sammelte Erfahrungen die mir klar und deutlich zeigen, dass dem nicht gerade so ist, wie Du hier behauptest! Auf Grund meiner Aussprache hat man mir gesagt, ich könnte stammen aus verschiedenen Länder Europas! Diejenige die das meinten haben nicht wie Du meinen Namen und meine Abstammung gekannt, wie Du das schon lange tust!)

    Inerhalb einer Sprache die wir GUT kennen und beherrschen, können wir von verschiedenen Dialekten ruhig sprechen und diese Pflegen aber inerhalb von verschiedenen Sprachgruppen (als Beispiel, diese, die sich auf Balkan treffen/befinden) und die "uns" evtl. nicht verständlich sind, müssen wir nicht tun - als wir es verstehen und besser wissen!

    Nur in einer Sprache können wir von Dialekten Sprechen! Also in Deutscher gibt es viele. In kroatischer Sprache gibt es auch welche und ich glaube in Serbischer und Albanischer... Einen Balkandialekt gibt es nicht. Wir können aber nach neue Begriffe und Nennungen von irgendetwas was es nicht gibt suchen... Ich tue das in meinen bemalten Illusionen z.B.

    Lieber Uwe, ich muss mich wegen meiner Herkunft nicht entschuldigen und Du musst das in keinem Fall tun, wenn Du denkst über mich persönlich und über mein Schreiben hier, das was Du schon denkst!

    Recht herzlichen Dank noch einmal und liebe Grüsse nach Schaan!